Leistungen
-

BAUMMANAGEMENT
Baummanagement bezeichnet die systematische Planung, Pflege und Kontrolle von Bäumen in verschiedenen Umgebungen wie Städten, Parks oder Waldgebieten. Ziel des Baummanagements ist es, die Gesundheit, Sicherheit und Langlebigkeit der Bäume zu gewährleisten und gleichzeitig ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteile zu erhalten.
Wesentliche Bestandteile des Baummanagements sind:
1. Baumkontrolle und Baumgutachten;
2. Erstellung von Baumkatastern;
3. Artenschutz Beratung und Begutachtung
4. Gehölzwertermittlung nach der Methode Kochestandsaufnahme und Dokumentation der vorhandenen Bäume. Hierbei werden Baumart, Gesundheitszustand, Standort und Wachstumspotenzial erfasst. Auf Grundlage dieser Daten werden Maßnahmen geplant, die das Wachstum fördern, Krankheiten vorbeugen und die Verkehrssicherheit gewährleisten.
-

UMWELTBAUBEGLEITUNG - UBB
Umweltbaubegleitung (UBB) vermeidet Umweltschäden während Bauprojekten durch sorgfältige Überwachung, fachkundige Beratung und strikte Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Die baumfachliche UBB schützt wertvolle Bäume und deren sensible Lebensräume, erkennt potenzielle Umweltgefahren frühzeitig und verhindert deren Auftreten durch gezielte Maßnahmen wie Baumschutz auf Baustellen oder frühzeitige Beratung vor Baubeginn. Besonders in ökologisch sensiblen Gebieten spielt sie eine entscheidende Rolle, sichert rechtlich Bauunternehmen und Auftraggeber ab und fördert durch ihre Arbeit ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Bauen.
Wir als DIN EN ISO/EC 17024 Zertifizierte Sachverständiger für Umweltbaubegleitung sind Ihr professioneller Partner.
-

BAUMUNTERSUCHUNG
Baumuntersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil der Baumpflege und dient dazu, den Gesundheitszustand und die Stabilität eines Baumes zu beurteilen. Dabei werden verschiedene Methoden angewendet, um mögliche Schäden, Krankheiten oder strukturelle Schwächen zu erkennen.
Zu den häufig verwendeten Untersuchungsmethoden gehören Instrumente wie 1. Bohrwiderstandsmessgeräte IML RESI PD 400, 2. Schalltomografie mittels PICUS ³,
3. Elektrischen Widerstände im Holz mittels PiCUS TreeTronic³ ,
4. Zugversuch an Bäumen zur Bestimmung der Bruch- und Standsicherheit.Auch die Bodenuntersuchung spielt eine Rolle, da sie Rückschlüsse auf die Nährstoffversorgung und Bodenbeschaffenheit gibt.
Unsere Baumuntersuchungen erfolgen nach den aktuell gültigen FLL Baumuntersuchungsrichtlinien durch.
-

BAUMPFLEGE
Baumpflege sichert Gesundheit, Sicherheit und Aussehen von Bäumen in Stadt und Land. Sie umfasst das Schneiden von Ästen, Entfernen kranker Teile sowie Behandlung von Krankheiten und Schädlingen. Regelmäßige Pflege kontrolliert Wachstum, erkennt Probleme früh und erhöht die Verkehrssicherheit. Besonders in dicht besiedelten Gebieten minimiert sie Gefahren durch herabfallende Äste und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Bäume gegen Umweltbelastungen.
Wir wenden professionelle und damit schonende Methoden, um Lebensdauer, Vitalität und Stabilität der Bäume langfristig zu erhalten.
Baumpflege wird nach den Richtlinien der ZTV Baumpflege 2017 durchgeführt.
-

BAUMFÄLLUNG
Die Risikobaumfällung ist eine spezialisierte Methode der Baumfällung, die immer dann eingesetzt wird, wenn Bäume aufgrund von Standortbedingungen, Gesundheit oder anderer Gefahrenquellen ein erhöhtes Risiko darstellen. Solche Bäume können beispielsweise in dicht bebauten Gebieten stehen, nahe an Straßen, Gebäuden oder Spielplätzen und somit eine potenzielle Gefahr für Menschen oder Sachwerte darstellen.
Bei der Risikobaumfällung sind besondere Sicherheitsvorkehrungen und fachliche Expertise notwendig, um Unfälle zu vermeiden und den Schaden an der Umgebung möglichst gering zu halten. Dazu gehören unter anderem die exakte Bewertung des Baumbestandes, die Auswahl geeigneter Fälltechniken und der Einsatz spezieller Ausrüstung wie Seilzuganlagen oder spezieller Hebetechniken.
-

VERMIETUNG
Arbeitshöhe max. 26,5m, seitliche Reichweite 13,6m, Korblast max. 250kg, Steigfähigkeit bis 45% Neigung, Joystick-Steuerung
Arbeitshöhe max. 19,0m, seitliche Reichweite 9,8m, Korblast max. 230kg, Steigfähigkeit bis 40% Neigung, schnellste selbstfahrende Personenhebebühne seiner Klasse dank dritten Gang
Die Leguan 190 und 265 setzen neue Maßstäbe, was Effizienz und Leistung in ihrer Klasse angeht. Als schnellste 27-Meter-Hubarbeitsbühne der Welt benötigt der Leguan 265 nur 1 Minute und 35 Sekunden, um die Ausleger vollständig auf die maximale Arbeitshöhe auszufahren. Der Leguan 190 ermöglicht dank dritten Gang mehr als die doppelte Transfergeschwindigkeit als bei den meisten Mitbewerbern.
INTERESSE? KONTAKTIEREN SIE UNS!

